Rambo-Zambo im Hahnekiez

MdL Ines Claus als Gast beim Heringsessen der CDU

Das Heringsessen am politischen Aschermittwoch hat in Schlitz Tradition. In neuen Räumlichkeiten begrüßte die CDU-Schlitz die Fraktionsvorsitzende im Landtag, Ines Claus.

Ines Claus (Mitte) zur Gast bei der Schlitzer-CDUInes Claus (Mitte) zur Gast bei der Schlitzer-CDU

An einem sehr kurzweiligen Abend konnten die diesjährigen Gäste des Heringsessens am politischen Aschermittwoch eine besondere Gastrednerin erleben. Der Schlitzer-CDU war es gelungen, die Fraktionsvorsitzende der CDU im hessischen Landtag, Ines Claus, als Gastrednerin zu gewinnen. Neu waren in diesem Jahr die Räumlichkeiten. Die CDU wechselte in den neuen Auerhahnsaal im Kulturviertel Hahnekiez. Der Stadtverbandsvorsitzende Kevin Alles konnte wieder zahlreiche Gäste begrüßen und begann den Abend mit seiner Eröffnungsrede. Im „neuen DGH“ in Schlitz soll die Tradition des Heringsessens fortgesetzt werden. Dieser Witz war bezogen auf eine Anmerkung der SPD bei der diesjährigen Haushaltsrede. Für Kevin Alles ist es wichtig, die Vorzüge des 21. Jahrhunderts zu verwenden, daher sollte doch die KI eine Rede für den Abend schreiben.  Neben einen Rückblick, was in der Politik so alles im vergangenen Jahr stattfand, erlaubte sich Kevin Alles nochmals auf die Mediale Aufmerksamkeit des Schlitzerlandes im Jahr 2024 zu verweisen. Sei es die Schlange im Pfordter See oder das nicht passende Kerzenkleid gewesen. Diese Punkte wurden ebenfalls mit Humor dargeboten.
Im Anschluss konnten die Zuschauer wieder einen normalen Arbeitstag unseres Bürgermeisters Heiko Siemon erleben. Erneut musste er sich mit seinem Bauhofleiter Achim (gespielt von Marius Kokel) herumschlagen. Und alles nur, weil Achim nach einem Fauxpas nicht mehr die Damentoilette betreten wollte. Nach der Erörterung des Missgeschickes musste der Bürgermeister selbst Hand anlegen, damit die Papierhandtücher in der Damentoilette wieder aufgefüllt werden. Und das alles, damit er für den Ministerpräsidenten und der chinesischen Delegation sich als führender Staatsmann beweisen kann. Bis ihm das gleiche Missgeschick wie dem Achim passierte.
Auch in diesem Jahr haben Heiko Siemon und Marius Kokel den Saal wieder zum Lachen gebracht. Dieses Duo ist mittlerweile auch eine sehr schöne Tradition geworden.
Im Anschluss redete Ines Claus zum Publikum. In einer sehr kurzweiligen Rede stimmte sie sich trotz der Fastenzeit nochmals als Karnevalistin ein. Hierbei brachte sie nochmal einen Ausschnitt aus ihrer Faschingsrede mit. Im weiteren Verlauf kam auch die vergangene Bundestagswahl zur Sprache. Ines Claus ist hierbei auch in den Sondierungsgesprächen mit involviert und konnte somit den Gästen aus erster Hand von den beiden geplanten Sondervermögen und den Ideen dahinter berichten. Ebenfalls berichtete sie von der Arbeit der Landespolitik. Den guten Umgang mit dem Koalitionspartner SPD und den nicht einfachen Wechsel von Schwarz-Grün zu Schwarz-Rot. Aber die versprochenen Punkte aus dem Wahlkampf wurden bislang eingehalten und auch bereits erfolgreich umgesetzt. Sei es das Hessengeld, für das erste Eigenheim für junge Familien, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen oder die Bundesratsinitiative zur IP-Vorratsdatenspeicherung zur Verbrechensbekämpfung. Auch das Thema öffentliche Sicherheit und Ordnung wurde hierbei nochmals aufgegriffen. Auch zum Thema Bürokratieabbau konnte sie den Gästen die Vorstellung der Hessen CDU aufzeigen.  Zum Abschluss ihrer Rede berichtete Ines Claus ebenfalls noch, wie der Abend nach der Bundestagswahl im Adenauer-Haus ablief. Und sie konnte Kevin Alles vergewissern, dass es auch Zeit für „Rambo-Zambo“ gab. Zur Verabschiedung überreichten Heiko Siemon und Kevin Alles noch ein Präsent der Schlitzer Destillerie an Ines Claus. Danach ließen sich die Gäste den leckeren Heringssalat mit Beilagen schmecken. Ein Dank sei dabei dem Team des Musik-Pub auszusprechen. In geselliger Runde bei Produkten der Schlitzer Destillerie und gekühlten Getränken serviert von den Kirmesburschen Schlitz/Hutzdorf wurden die ein oder anderen Themen noch ausgiebig besprochen.