Erweiterung der Firma Online steht bevor

CDU informierte sich vor Ort über die Erweiterungspläne

Vor 30 Jahren siedelte die Firma Online im damaligen neuen Gewerbegebiet in Fraurombach an. Zeit für die CDU-Fraktion, sich mit der Geschäftsführung auszutauschen. 

Die Fraktion mit Frau Welling und Herrn VoßDie Fraktion mit Frau Welling und Herrn Voß

Im Gewerbegebiet von Fraurombach „schläft“ einer der größten Arbeitgeber im Schlitzerland nicht - auch wenn der Ausdruck „schläft“ heute nur bildlich gemeint ist. In den bisherigen Depots I und II wird hauptsächlich nachts gearbeitet. In den Nachtstunden entladen, sortieren und beladen hier über 100 Beschäftigte etwa 200 LKW, um deren Abfahrt neu zu organisieren. Die Lage in Fraurombach ist deshalb Gold wert: Von hier aus lassen sich Europa-Verkehre bedienen, da der Standort in der Nähe der Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz liegt. Doch der Ist-Zustand soll nicht das Ende der Fahnenstange sein. 
Geschäftsführerin Frau Welling und Betriebsstättenleiter Herr Voß empfingen die CDU-Fraktion im neuen Verwaltungsgebäude und gaben ihr einen Ein- und Ausblick auf die Firma Online, die seit drei Jahrzehnten im Schlitzerland tätig ist. 
Nach der Standortwahl vor 30 Jahren wurden bereits das Depot II neu errichtet und das Depot I erweitert. Damit die 95 Partner der Firma Online auch weiterhin Platz zum Umladen der Waren finden, ist eine erneute Erweiterung geplant: Das ehemalige KEP-Arenal soll abgerissen werden; stattdessen soll ein Erweiterungsbau mit 44 neuen Toren entstehen. Zudem soll zusätzlich benötigtes kaufmännische Personal in Schlitz eingestellt werden, wodurch die Mitarbeiterzahl am Standort deutlich steigen wird. Die Investitionssumme für den Erweiterungsbau inklusive eines Parkplatzes mit E-Ladesäulen für die LKW beläuft sich auf ca. 12,5 Millionen Euro. Zur Realisierung der Bauarbeiten muss das Grundstück mit dem ehemaligen KEP-Areal verbunden werden, weshalb die Straße im Industriegebiet verlegt wird; auch diese Kosten sind verursachergerecht anteilig in der Investitionssumme enthalten.
Verkehr, LKW-Belastung und Lärmschutz. Im Gespräch wurden auch die zu erwartende Mehrbelastung durch den zusätzlichen LKW-Verkehr thematisiert. Die Firma Online betonte erneut, dass sämtliche LKW ausschließlich über den Autobahnanschluss Hünfeld-Schlitz abgewickelt werden sollen. Bei Nichteinhaltung drohen den Fahrern empfindliche Bußgelder. Die Firma wird die Einhaltung der Vorgaben weiter überwachen. Fraktionsvorsitzender Kevin Alles rief erneut den Lärmschutz für die Anwohner in Fraurombach in Erinnerung: Durch eine CDU-Initiative im Stadtparlament wurde bei der Sanierung der Landesstraße sogenannter Flüsterasphalt verbaut, was zu einer deutlichen Lärmminderung führte. 
Personalpolitik und Arbeitsklima. Auch das Thema Personalgewinnung kam nicht zu kurz. Frau Welling berichtete vom guten Arbeitsklima im Unternehmen. Durch eine wertschätzende Unternehmenskultur könne die Firma Online im harten Wettbewerb mit Logistikzentren in Fulda und Hersfeld bestehen. Die Anzahl der Initiativbewerbungen unterstreiche dies.
Ausblick und Kooperation. Beim Rundgang nach dem Gespräch wurde mitgeteilt, dass die Fertigstellung der Erweiterung voraussichtlich im Jahr 2027 erfolgen soll. Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Schlitz und dem Bürgermeister wurde erneut betont.
Fraktionsvorsitzender Kevin Alles bedankte sich abschließend für die informativen Einblicke. Von Schlitz aus werden 42 Länder bedient, um Waren zu den Kunden zu bringen – eine Perspektive, die man im Industriegebiet Fraurombach oft erst wahrnimmt, wenn man darauf aufmerksam wird.

CDU-Fraktion